Die Galerie des Machines
Der Besuch organisiert sich mit & durch die Maschinisten, die Erläuterungen über den Entwicklungsprozess geben, die Funktionsweise der außergewöhnlichen Kreaturen erklären und die imaginäre Welt des Arbre aux Hérons (Reiherbaums), die nächste und Haupt-Etappe der Machines de l’île, mit Leben erfüllen.

Der Besuch organisiert sich mit & durch die Maschinisten, die Erläuterungen über den Entwicklungsprozess geben, die Funktionsweise der außergewöhnlichen Kreaturen erklären und die imaginäre Welt des Arbre aux Hérons
(Reiherbaums), die nächste und Haupt-Etappe der Machines de l’île, mit Leben erfüllen.
NEUHEIT 2022: Der Schmetterlingsschwarm gesellt sich zum Chamäleon, zu den balzenden Vögeln, zum Faultier und den Kolibris.
Die grosse Spinne schläft in ihrem Nest, wird von den Maschinisten geweckt & erhebt sich über ihre Fäden. Die Galerie wird ebenso von einem Reiher, mit einer Spannweite von 8m, überflogen. Die Riesen-Ameise mischt sich unter die Besucher… echte Pflanzen mischen sich mit mechanischen Artgenossen und den Tieren der Baumwipfel. Sie können sogar eingeladen werden, das Kommando zu übernehmen!
Seit 2018 werden die notwendigen Prototypen für die Reiherbaumstudien in der Galerie gezeigt: ein Model im Maßstab 1.5 von Stamm, Ästen, Stützbalken und Wurzeln, sowie die erstenElemente der mechanischen Voliere: ein nektarsammelnder Riesen-Kolibris und ein Wildgänsenflug.
Die Galerie des Machines wird ebenso von einem mechanischem Reiher, mit einer Spannweite von 8m, überflogen. Eine mechanische Spinne wird in ihrem Nest zum Leben erweckt und erhebt sich über und mit ihren Spinnfäden. Dann ist die Riesen-Ameise mit ihrem Auftritt dran… echte Pflanzen mischen sich mit mechanischen Artgenossen und den Tieren der Baumwipfel. Sie können sogar eingeladen werden, das Kommando zu übernehmen!


In der Galerie wird, von der Skizze bis zur fertigen Maschine, der gesamte Schaffensprozess gezeigt. Hier wird vom Bau des Grand Éléphant, des Carrousel des Mondes Marins sowie von den aktuellen Etüden und Entwicklungen des Reiherbaums berichtet.
Das europäische Zentrum für Flugversuche
Dieser Windkanal-Flugsimulator ist einmalig auf der Welt und allen berühmten fliegenden Spinnern gewidmet. Ein Pilot nimmt am Steuer einer « Himmelslaus » Platz und, nachdem er Gurt, Helm und Brille angelegt hat, fliegt er mit 100 km pro Stunde.
Praktische Infos
Galerie-Kassen
Alle Informationen zu den Preisenund zum Einlass an den Ticketschaltern

Anfahrt

Denken Sie an die Öffentlichen Verkehrsmittel mit TAN!
Tramway Linie 1 : Haltestelle Chantiers Navals.